Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen

Wann:
13. November 2025 um 19:20 – 21:00
2025-11-13T19:20:00+01:00
2025-11-13T21:00:00+01:00
Wo:
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Leobener Str. 8
28359 Bremen
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
+49 421 218-65016
+49 421 218-65016

Vortragsort: MARUM Raum 0180
Dozent: Dr. Jürgen Titschack

Koloniebildende Kaltwasserkorallen bilden Riffe entlang der atlantischen Kontinentalhänge, die einen einzigartigen Lebensraum mit einer hohen Artenvielfalt in der Tiefsee darstellen. Unser Verständnis wie verschiedene Korallenarten und ihre Kolonieform das Riffwachstum beeinflussen, ist stark begrenzt aufgrund der Schwierigkeit ihre relative Häufigkeit und hohe drei-dimensionalen Komplexität zu erfassen. Der Vortrag wird ein interdisziplinäres Projekt vorstellen, das die Expertise von Geowissenschaftlern und Informatikern vereint, die mit Hilfe 3-dimensionalen (3D) Computertomographieaufnahmen (CT) von Korallenkolonien diese Herausforderung angehen (basierend auf Forschung von Jürgen Titschack, Kira Schmitt & Daniel Baum).

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag?