Kalender

Juni
11
Do.
2015
Fossilien und Geologie der Insel Gotland – eine Projektarbeit @ MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Juni 11 um 19:20 – 21:00

Vortragsort: MARUM Raum 0180
Dozent: Annalena Schäfer & Sina Schlack

Die Referentinnen berichten von ihrer Reise auf die schwedische Insel Gotland – die zweitgrößte Ostseeinsel. Gotland ist zum größten Teil aus Gesteinen der Silurzeit aufgebaut,  besonders verbreitet ist Kalkstein der in historischer Zeit besonders intensiv genutzt wurde. Die Kalkbrennerei war auch ein wichtiger Faktor der Entwaldung der Insel. Der Kalkstein repräsentiert die bekannten Riffablagerungen Gotlands. Um letztere soll es hauptsächlich in dem Vortrag gehen. Die fossilen Riffe bestehen hauptsächlich aus Korallen, enthalten aber auch sehr häufig Fossilien von Armfüßern und Moostierchen.

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag?