Kalender

Okt
12
Do
2023
Unsichtbares Licht enthüllt verborgene Welten – UV-Fluoreszenz-Fotografie @ MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Okt 12 um 19:20 – 21:00

Vortragsort: MARUM Raum 0180
Dozent: Martin Krogmann

Ultraviolettes Licht kann manche Mineralien zum fluoreszieren bringen. Das ist eine spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht. In der Paläontologie wird dieses Phänomen seit langer Zeit benutzt um Details von Fossilien wie Hauterhaltung, Farbmuster und ähnlichen nachzuweisen und zu dokumentieren. In den letzten Jahren haben günstige UV-LEDs diese Technik auch erschwinglich für Laien gemacht. Der Vortrag ist eine allgemeine Einführung in die Thematik, gibt aber auch die Erfahrungen aus der Praxis der Geowissenschaftlichen Sammlung Bremen weiter.

 

Nov
9
Do
2023
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen @ MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Nov 9 um 17:45 – 18:45

 

Veranstaltungsort: MARUM I Raum 0180
Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann
Zeit: 9. November 2023 17:45 Uhr

Wir bieten öffentliche Führungen durch die Geowissenschaftliche Sammlung an. Termine und Teilnehmerzahl sind streng limitiert. Themen sind die Geschichte der Sammlung und die nähere Betrachtung einzelner Highlights der Sammlung sowie ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Im Anschluss an die Führung findet der Geowissenschaftliche Arbeitskreis der Universität Bremen statt.
Es ist eine Anmeldung per Email (mkrogmann [bei] uni-bremen [punkt] de) nötig. Pro Führung können 15 Personen die Sammlung für 45 min besuchen. Treffpunkt ist der Sammlungsraum:

MARUM I Raum 0180
Leobenerstr. 8
28359 Bremen

Unter www.geosammlung.uni-bremen.de/de/fuehrungen/ können sie nachschauen ob noch freie Plätze vorhanden sind.

 

Versteinerter Wald in Chemnitz @ MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Nov 9 um 19:20 – 21:00

Vortragsort: MARUM Raum 0180
Dozent: Dieter Siebert

Vor 290 Millionen Jahren im Perm zerstörte ein Vulkanausbruch den Wald in Chemnitz. Seine versteinerten Hölzer wurden immer wieder bei Bauarbeiten im Stadtgebiet gefunden. Heute sind einige eindrucksvolle Stämme im Museum für Naturkunde Chemnitz aufgestellt. 2010 machte die VFMG Gruppe Celle eine Exkursion nach Chemnitz, wovon dieser Vortrag berichtet.

 

Dez
14
Do
2023
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises @ MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Dez 14 um 19:20 – 21:00

Vortragsort: MARUM Raum 0180
Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann

Viele Bremer sammelten während des Jahres 2023 wieder Gesteine, Fossilien und Mineralien. Deshalb wird neben dem gemütlichen Beisammensein auf der Weihnachtsfeier ein „Exponat des Jahres“ prämiert. Es ist dabei egal, ob dieses aus dem Bremer Umland, fernen Regionen Europas oder aus Übersee stammt. Das interessanteste, schönste oder am besten präparierte Stück wird als „Weser GeoHighlight 2023“ von den Anwesenden gewählt und mit einem Preis ausgezeichnet. Außerdem präsentiert die Geosammlung ihre wichtigsten Neuzugänge des Jahres und das Vortragsprogramm für das Jahr 2024 wird vorgestellt.

 

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag?