Eine archäologische Grabung in Marokko: Die Römer und ihre Ansichten zu Fossilien sowie weitere Fossilfunde in diesem Land

Wann:
13. Februar 2025 um 19:20 – 21:00
2025-02-13T19:20:00+01:00
2025-02-13T21:00:00+01:00
Wo:
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Leobener Str. 8
28359 Bremen
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
+49 421 218-65016
+49 421 218-65016

Vortragsort: MARUM Raum 0180
Dozent: Prof. Jens Lehmann & Hans Christian Küchelmann

Marokko ist als Schatzkammer für Fossilien bekannt. Besonders in den Regionen des Atlasgebirges und der Sahara finden sich zahlreiche Fundstellen. In diesem Vortrag geben wir zunächst einen Überblick über die beeindruckende Vielfalt fossiler Überreste. Wir berichten kurz über urzeitliche Meerestiere wie Ammoniten und Trilobiten bis hin zu Dinosaurierknochen. Der Hauptteil des Vortrags beschäftigt sich dann aber mit fossilen Brachiopoden die in einer archäologischen Grabung einer römischen Siedlung auf der Insel Mogador gefunden wurden. Auf der Insel gibt es solche Fossilien nicht und daher stellt sich die Frage woher diese Stücke ursprünglich stammen. Wer hat sie einst gefunden? Warum wurden sie gesammelt und was hat der Finder über diese Organismen gedacht?

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag?