Obornella palaemon (d’Orbigny, 1850)
Parkinsonia (Parkinsonia) parkinsoni (Sowerby, 1821)
Middle Jurassic, Upper Bajocian, Parkinsonia (Parkinsonia) parkinsoni Zone, about 20cm reddish oolithic limestone (Parkinsoni oolithe s. str.), corresponds to bed 3 of excavation by the GSUB on 19th of July 2005
Former cement quarry in Sengenthal, about 4km south of Neumarkt in der Oberpfalz, Franconia, Bavaria, GPS-coordinates: N49°14’15.0“, E011°28’29.8“ (± 6m).
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Weihnachtsfeier des Geowissenschatlichen Arbeitskreises der Universität Bremen 2021 im Kulturhaus Wall – Brodelpott 23.11.2021
Weihnachtsfeier des Geowissenschatlichen Arbeitskreises der Universität Bremen 2021 im Kulturhaus Wall – Brodelpott 23.11.2021
Weihnachtsfeier des Geowissenschatlichen Arbeitskreises der Universität Bremen 2021 im Kulturhaus Wall – Brodelpott 23.11.2021
Weihnachtsfeier des Geowissenschatlichen Arbeitskreises der Universität Bremen 2021 im Kulturhaus Wall – Brodelpott 23.11.2021
Weihnachtsfeier des Geowissenschatlichen Arbeitskreises der Universität Bremen 2021 im Kulturhaus Wall – Brodelpott 23.11.2021
Open Campus 2023
26.06.2023
Pagode der Geowissenschaftlichen Sammlung
Fotos von Werner Liebenberg
Open Campus 2023
26.06.2023
Pagode der Geowissenschaftlichen Sammlung
Fotos von Werner Liebenberg
Open Campus 2023
26.06.2023
Pagode der Geowissenschaftlichen Sammlung
Fotos von Werner Liebenberg
Vortragsort: MARUM Raum 0180 Dozent: Jürgen Reinhardt In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Eiszeiten, in eine Zeit als gigantische Gletscher die Erde prägten und Mammuts die Landschaft[...]
Vortragsort: MARUM Raum 0180 Dozent: Werner Liebenberg Der Vortrag nimmt sie mit auf eine Reise zu den vorgeschichtlichen Fundplätze von Neandertaler und Cromagnon in das Tal der Vézère (Dordogne) in Frankreich. Ein Teil des Vortrages[...]
Veranstaltungsort: MARUM I Raum 0180 Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann Zeit: 13. November 2025 17:45 Uhr Wir bieten öffentliche Führungen durch die Geowissenschaftliche Sammlung an. Termine und Teilnehmerzahl sind streng limitiert. Themen sind die[...]