
Konkurrenz für Archaeopteryx
In China entdeckten Paläontologen um Runsheng Chen vom Fujian Institute of Geological Survey einen neuen Urvogel. Als Zeitgenosse von Archaeopteryx war Bamiornis den heutigen Vögeln schon ähnlicher als der bereits bekannte „Urvogel“ aus den bayrischen Plattenkalken. Die berichtet das Magazin Scinexx unter dem folgenden Link:
https://www.scinexx.de/news/biowissen/archaeopteryx-bekommt-konkurrenz/
… >> Weiterlesen

Paläontologen entdecken neue Archaeopteryx-Spezies
Archaeopteryx wurde 1861 zuerst als „Missing link“ zwischen Reptilien und den Vögeln beschrieben— und wird heute als das Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln angesehen. Nur 12 Exemplare sind jemals gefunden worden, und allesamt stammen sie aus dem oberen Jura Bayerns, ca. 150 Mio. Jahre vor heute. Nun haben Dr. Martin … >> Weiterlesen

Paläontologen sagen: Archaeopteryx war ein aktiver Flieger
Archaeopteryx ist ein ikonenhaftes Fossil mit geflügelten Federn aus dem deutschen Oberjura. Die Frage, ob dieser Dino-Vogel ein aufwändig befiederter Bodenbewohner oder ein Gleiter oder gar ein aktiver Flieger war, faszinierte die Paläontologen über viele Jahre. Der Forscher Dennis Voeten und seine Kollegen vom ESRF (European Synchrotron Radiation Facility) in … >> Weiterlesen