
Oasen boten Schutz im Massenaussterben am Ende des Perm-Zeitalters
Wie das Magazin „Scinexx“ berichtet, hat ein Team um den Forscher Feng Liu von der Chinese Academy of Sciences Hinweise auf eine Zone im Nordwesten Chinas gefunden, die im verheerendsten Massen-Aussterbeereignis der Erdgeschichte am Ende des Perm-Zeitalters Pflanzen und Tieren bedingten Schutz bot. Die Forschungsarbeit wurde im Journal „Science Advances“ … >> Weiterlesen

Massenaussterben am Ende des Perm durch Mega-El Ninos verursacht?
Das Ende des Perm–Zeitalters steht für das größte Massenaussterben der vergangenen 542 Mio. Jahre Erdgeschichte. Am Übergang vom Perm-zum Trias-Zeitalter vor 252 Mio. Jahren verschwanden ca. 95% der Arten in den Meeren und ca. 75% der Arten auf dem Land. Unter Paläontologen hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass damals … >> Weiterlesen

Leguangroßes Reptil durchstreifte vor 250 Mio. Jahren die Antarktis
Ungefähr vor 250 Mio. Jahren, in der Trias-Epoche, lebte ein früher Verwandter der Saurier und Krokodile auf der Landmasse der heutigen Antarktis – dort, wo heute die Welt gefroren ist. Dies fand ein internationales Paläontologenteam aus den USA und Südafrika. Die altertümliche Kreatur mit wissenschaftlichem … >> Weiterlesen

Forscher finden 260 Mio. Jahre alte fossile Bäume in der Antarktis
Ein Forscherteam unter Leitung des Wissenschaftlers Erik Gulbranson von der University of Wisconsin-Milwaukee entdeckte Fossilien eines Waldes aus dem Perm des McIntyre-Vorgebirges im Transantarktischen Gebirge. Der versteinerte Wald stammt aus dem oberen Perm , ca. 260 Mio. Jahre vor unserer Zeit. Dr. Gulbranson meinte dazu: „Das Zeitalter des Perm endete … >> Weiterlesen