
Eine Seelilie mit “Bojen”
Seelilien gehören zu den seltenen Fossilien. Besonders dann, wenn sie komplett erhalten sind. Es gibt pelagische und sessile Arten. Die meisten wachsen vertikal, von unten nach oben. Für eine pelagische und doch seltsame Lebensweise haben sich die „Bojen-Seelilien“ entschieden. In fossiler Erhaltung tauchten sie erstmals in den siebziger Jahren auf … >> Weiterlesen

“Hühnergötter”
Wer von den Ostseeurlaubern kennt sie nicht, jene Feuersteine, mit einem durchgehendem Loch? Es sind die gesuchten Hühnergötter. Doch woher erhielten sie ihren Namen?
Der berühmte Schriftsteller Jewgeni Jewtuschenko verfasste viele Romane u. a. auch das Liebesgedicht „Der Hühnergott“. Jewtuschenko wurde 1932 in Sibirien geboren und starb 2017 in den … >> Weiterlesen

Exkursion Kreidegrube Höver 2015
Am 21. Mai 2015 ist eine Exkursion zur Kreidegrube Höver vorgesehen. Nähere Information dazu von Ludwig Kopp beim jeweiligen Treffen der Arbeitsgemeinschaft. … >> Weiterlesen