
Oasen boten Schutz im Massenaussterben am Ende des Perm-Zeitalters
Wie das Magazin „Scinexx“ berichtet, hat ein Team um den Forscher Feng Liu von der Chinese Academy of Sciences Hinweise auf eine Zone im Nordwesten Chinas gefunden, die im verheerendsten Massenaussterbeeereignis der Erdgeschichte am Ende des Perm-Zeitalters Pflanzen und Tieren bedingten Schutz bot. Die Forschungsarbeit wurde im Journal „Science Advances“ … >> Weiterlesen

Paläontologen entdecken 518 Millionen Jahre alte Fossillagerstätte in China
Während der Kambrium-Periode ca. 500 Mio. Jahre vor unserer Zeit explodierte die Diversität der Lebensformen auf unserem Planeten. Ein internationales Paläontologenteam hat eine Fossillagerstätte des unteren Kambriums in China entdeckt- die Qingjiang-Biota, die eine Vielfalt von Formen enthält, von denen mehr als die Hälfte noch unbeschrieben ist. Die 518 Mio. … >> Weiterlesen

Gefiederter Saurier aus der Unterkreide hatte “Banditenmaske” und gestreiften Schwanz
Paläontologen der University of Bristol und der Künstler und Illustrator Robert Nicholls haben enthüllt, wie ein kleiner Dinosaurier seine Farbzeichnung nutzte, um gegenüber Beutetieren und Räubern gut getarnt zu sein. Der kleine Theropode mit dem wissenschaftlichen Namen Sinosauropteryx prima lebte in der Unterkreide, vor ca. 125 Mio. Jahren im heutigen … >> Weiterlesen

Neues Objekt durch die Freunde der Geowissenschaftlichen Sammlung finanziert
Die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen beinhaltet eine der artenreichsten Sammlungen heutiger Schneckengehäuse in Deutschland und ist daher oft bestens geeignet um fossile und heutige Schalen miteinander zu vergleichen. Als die Mitarbeiter jedoch eine heutige Schlitzbandschnecke für den Vergleich suchten verlief die Recherche vergeblich. Die Sammlung besaß aus der gesamten … >> Weiterlesen